
Conch Perle
Eine besondere Seltenheit der Natur.

Überblick
- Farbe : Die seltene Conch Perle ist in der Regel 3-12 mm groß und existiert in vielen Farbnuancen. Die Conch Perle gibt es in den Farbnuancen von weiß über beige, lachs bis zu rosa und rötlich-braun. Am beliebtesten ist die Conch Perle in einem kräftigen Rosa (auch Rosa Perle oder Pinkperle genannt).
- Mineralgruppe : Obwohl ihr Name dies andeutet, ist die Conch Perle keine Perle. Sie besteht aus kalziumartigen Verdichtungen statt aus Perlmutt.
- Form : Conch Perlen sind meistens sehr klein (ca. 3 - 12 mm) und kommen in barocker oder ovaler Form vor.
- Besonderheit: Nur etwa jede 10.000ste Conch Muschel bringt eine Perle hervor. Und auch davon sind höchstens 20% qualitativ für Schmuck geeignet. Bisher gibt es auch keine Möglichkeit die Conch Perle künstlich zu züchten oder zu kultivieren. Deshalb ist sie eine besondere Rarität und wird von Liebhabern außerordentlich geschätzt. Aufgrund dieser Seltenheit und Einzigartigkeit ist Schmuck mit einer Conch Perle sehr wertvoll und beliebt.
Qualitätsfaktoren
Farbe
Die Conch Perle besticht aufgrund ihrer bezaubernden Farbgebung – von weiß über beige, braun, lachsfarben bis hin zu rosa. Ein lachs- bis orangefarbenes Pink ist die beliebteste Farbvariante. Einzig im Sonnenlicht sollte man die Conch Perle nicht allzu lange tragen. Durch die Strahlen kann die Farbe der Perle mit der Zeit verblassen.
Glanz
Conch Perlen, die für Schmuck am begehrtesten sind, haben einen seidigen flammenähnlichen Schimmer, der ihnen ein faszinierendes Farbmuster verleiht.
Form
Meist ist eine Conch Perle eher klein – nur selten gibt es größere Perlen als 3 mm. Sie können jedoch bis zu 12 mm groß werden. Selbstverständlich nimmt der Wert einer Conch Perle mit ihrer Größe zu.
Oberflächenqualität
An der Oberfläche der porzellanartigen Perle zeigt sich häufig eine Art „Flammenstruktur“, ein seidenes wogendes Muster, das ihr ein faszinierendes Farbspiel verleiht. Mit einer solchen schimmernden Conch Perle wird jedes Schmuckstück zum bezaubernden Hingucker.

Entstehung der Conch Perle
Die Conch Perle ist eine natürliche Meeresperle, die in der Schnecke mit dem lateinischen Namenstrombus gigasentsteht. Die sogenannte Große Fechterschnecke ist eine karibische Schneckenart. Sie kann bis zu 30 cm lang werden und ihre Lebenserwartung liegt bei ca. 20 Jahren. Das Fleisch der Schnecke gilt als karibische Delikatesse. Nur sehr wenige der Schnecken bilden in ihrem Inneren eine Conch Perle. Diese entsteht, wenn ein Fremdkörper in das Muschelinnere eindringt und dort mit einem Perlsack überzogen wird. Die Conch Perle besteht jedoch nicht aus Perlmutt, sondern aus einer kalziumartigen Verdichtung.
Besondere Conch Perlen
Eine der bekanntesten Conch Perlen ist die Queen Mary Conch Pearl Brosche. Sie ist ein ausgezeichnetes Schmuckbeispiel aus der "Belle Epoche" Periode. Die Brosche ist nach Ihrer berühmten ehemaligen Besitzerin Queen Victoria benannt.
Besondere Anlässe
Die Conch Perle wird weder als ein Edelstein zum Hochzeitsjubiläum noch zum Geburtstag zugeordnet.

Vorkommen der Conch Perlen
Fundorte der Conch Perle sind in der Karibik, Florida, Bahamas und Westindien.

Schmuckstücke mit Conch Perlen
Sie möchten eine Conch Perle kaufen oder interessieren sich für Conch Perlen Schmuck? Bei RENÉSIM erhalten Sie die schönsten Edelsteine und Perlen der Welt. Außerdem erfüllen wir gerne Ihre individuellen Wünsche und kreieren für Sie einzigartigen Edelstein- oder Perlen-Schmuck. Kontaktieren Sie uns einfach ganz unverbindlich.
Weiterführende Artikel

Die Perle ist eines der ältesten Schmuckstücke. Ihre Oberfläche ist von Natur aus wunderschön und muss nicht bearbeitet werden.
Zum Edelsteinlexikon – Perle
Neben einem Blumenstrauss, einem Schleier und Haarschmuck, gehören auch Perlen zum Brautschmuck für den ganz besonderen Tag.
Zum Schmucklexikon – BrautschmuckSchmuck Kollektionen
Edelsteine im Lexikon
Schmuck Materialien
Unsere Werte