
Perle
Eines der ältesten Schmuckstücke des Menschen

Überblick
- Namensgebung : Eine Perle besteht aus Perlmutt – einem schillernden Mineral, das sich größtenteils aus Calciumcarbonat zusammensetzt.
- Mineralgruppe : Der Peridot gehört zur Olivingruppe und wird auch noch als Olivin oder Chrysolith bezeichnet. Der Name Chrysolyth ist recht veraltet und bezeichnete nicht nur den Peridot, sondern auch viele andere farbähnliche Steine.
- Farbe :Es gibt Perlen in vielen verschiedenen Farben, von weiß über creme, gold, roséfarben bis hin zu schwarz.
- Schliff : Die Form der Perle kann von symmetrisch rund über oval, tropfenförmig bis hin zu einer unregelmäßigen, asymmetrischen Form (Barock) reichen.
- Besonderheit : Perlen sind schon seit Jahrhunderten begehrt und geschätzt. In chinesischen Überlieferungen wurde die Perle schon seit 2300 v. Chr. als kostbarer Besitz von Adeligen und als Geschenk für Könige und Kaiser erwähnt.
Qualitätsfaktoren
Glanz
Stark glänzende Perlen können ganz besondere Reflektionen auf der Oberfläche aufweisen.
Form
Kugelförmige und symmetrische, tropfenförmige Perlen sind am begehrtesten.
Oberflächenqualität
Die Oberflächenqualität ist sehr entscheidend für den Wert. Perlen mit wenigen bis keinen Beschädigungen sind am wertvollsten.
Farbe
Weiß ist der Klassiker unter den Perlen, jedoch sind alle weiteren Farbnuancen ebenso begehrt.

Natürliche Perlen und Zuchtperlen
Nur äußerst selten entstehen Perlen, die in Form, Farbe und Oberflächenbeschaffenheit für Perlenschmuck geeignet sind, auf rein natürliche Art und Weise. Deshalb stammen die meisten Perlen mittlerweile aus der Perlenzüchtung. Solche Zuchtperlen sind genauso „echte“ Perlen wie Naturperlen. Der Unterschied liegt darin, dass der Fremdkörper bei Zuchtperlen absichtlich in die Muschel implantiert wird. Dem natürlichen Entstehungsprozess einer Perle wird also etwas nachgeholfen. Die Bildung der Perle verläuft bei Zuchtperlen danach aber genauso wie bei Naturperlen – nur der Beginn des Prozesses ist unterschiedlich.
Besondere Perlen
Eine der bekanntesten Perlen ist die 50,56 karätige "La Peregrina". Diese war schon im Besitz von Königshäusern sowie Elizabeth Taylor. 2011 wurde die Perle für 11,8 Millionen Dollar verkauft
Besondere Anlässe
Hochzeitsjubiläum
Traditionell werden zum 3. und 13. Hochzeitsjubiläum Perlen oder Schmuckstücke mit Perlen verschenkt.
Geburtsstein
Perlen gelten als Geburtsstein für den Juni.

Vorkommen der Perle
Mit 2 Milliarden Perlen jährlich ist China der größte Züchter von Perlen. Weitere wichtige Länder sind Japan, die Phillippinen, Australien und Französisch-Polynesien.

Schmuckstücke mit Perlen
Sie möchten Perlenschmuck, einen Perlenring oder lose Perlen kaufen? Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich über das nachfolgende Formular oder rufen Sie uns an. Wir erfüllen Ihnen gerne Ihren individuellen Traum von Perlenschmuck, kreieren für Sie einen faszinierenden Perlenring oder suchen weltweit für Sie nach den schönsten Perlen.
Weiterführende Artikel

Südseeperlen sind die beliebtesten und größten Perlen. Erfahren Sie mehr über die Perlenart aus Südostasien.
Zum Lexikonartikel – Südseeperlen
Die Tahitiperle ist eine besondere Perlenart, die hauptsächlich in Tahiti gefunden wird. Ihre Farben reichen von anthrazit bis schwarz.
Zum Lexikonartikel – TahitiperlenSchmuck Kollektionen
Materialien im Lexikon
Optische Effekte
Schmuckherstellung