
Das Irisieren von Perlmutt
Der faszinierende, regenbogenfarbene Glanz des Perlmutts kommt dadurch zustande, dass sich Perlmutt aus mehreren, übereinander gelagerten Schichten aus Aragonit und Conchyn zusammensetzt. An jeder dieser einzelnen Lagen werden die Lichtstrahlen teils durchgelassen und teils reflektiert. Durch die Interferenz, d.h. die Überlagerung des eintretenden und des widergespiegelten Lichts, kommen die für Perlmutt charakteristischen bunten Farbtöne zustande. Dieser optische Effekt hängt in seiner Stärke vom Blickwinkel des Betrachters ab. Wird das Perlmutt bewegt, ist ein lebendiges und farbenfrohes Schillern zu beobachten.
Schmuck Kollektionen
Schmuck im Lexikon
Materialien im Lexikon
Unsere Werte