Der Turban Trick und die Namensgebung des Koh-i-Noor Diamanten
Im Zuge der Eroberung Dehlis durch den Schah von Persien Nadar im Jahr 1739 wanderte der Koh-i-Noor Diamant durch eine List des Eroberers in dessen Besitz. Er soll durch eine Haremsdame in Erfahrung gebracht haben, dass der indische Herrscher Muhammed Shah den Edelstein in seinem Turban versteckt hielt. So machte er sich eine alte orientalische Tradition zu Nutzen, der zur Folge es ein Zeichen von Freundschaft und Frieden ist, Turbane auszutauschen. Muhammed Shah konnte diese Geste unmöglich verweigern.
Als der persische Schah Nadar den Diamanten später in dem erbeuteten Turban vorfand, soll er ausgerufen haben „Koh-i-Noor“, was im Persischen „Berg des Lichts“ bedeutet – daher der Name des Edelsteins.