Die Clarity (Reinheit) eines Diamanten ist eines der Vier C, anhand derer die Qualität eines Diamanten bestimmt wird. Im Idealfall ist ein Diamant vollkommen transparent und durchscheinend – in der Realität weist der Großteil der Edelsteine allerdings Unreinheiten auf und ist mehr oder weniger stark getrübt. Das hat zur Folge, dass das so begehrte Funkeln vermindert wird.
Bei den als Einschlüsse bezeichneten Merkmalen kann es sich um eingelagerte Fremdmineralien, winzige Risse oder wachstumsbedingte Kristallstörungen handeln. Die Bewertung der Clarity (Reinheit) fällt umso besser aus, je weniger Einschlüsse vorhanden sind und je kleiner und unauffälliger diese platziert sind. So ist es am unvorteilhaftesten, wenn sich die Einschlüsse in der Mitte der Tafelfacette befinden – dort fallen sie sofort ins Auge. Besser ist es, wenn sie in der Nähe der Rundiste sind.
Künstliche Eingriffe zur Verbesserung der Clarity (Reinheit)
Es befinden sich Diamanten im Handel, deren Clarity künstlich verbessert wurde. So ist es gebräuchlich, Einschlüsse mit Hilfe von Laserstrahlen zu entfernen oder Risse mit Harz zu flicken. Diese Behandlungen haben allerdings negative Auswirkungen auf die Qualität der Edelsteine und müssen im Zertifikat durch den VermerkClarity Enhancedgekennzeichnet werden. Der Preis solcher Diamanten liegt um 60 bis 80% unter dem von unbehandelten Edelsteinen.

Diamanten Bewertung