Diamanten

Diamanten existieren in einer breiten Palette an Farben – es gibt sie in Gelb, Rot, Grün, Blau, Braun und Schwarz. Den weitaus größten Teil nehmen jedoch die farblosen bis nahezu farblosen Edelsteine ein. Für sie hat das GIA (Gemological Institute of America) eine inzwischen international gültige Bewertungsskala entwickelt. Sie reicht von der Spitzenqualität Farbe D bis zu dem erkennbar getönten Farbton Z. In einer etwas gröberen Unterteilung werden die einzelnen Buchstaben zu sechs Gruppen zusammengefasst:
Hochfeines Weiß (D und E), feines Weiß (F und G), Weiß (H), leicht getöntes Weiß (I und J), getöntes Weiß (K und L); die restlichen Stufen bis Z erhalten die Bezeichnung getönt.

Die Farbe (Colour) – die Old Terms

Inzwischen wurden die sogenannten Old Terms durch die GIA-Bezeichnungen abgelöst, man kann sie aber immer noch hin und wieder antreffen. Die Farbe River (D, E) entspricht bei ihnen der höchsten Qualität, darauf folgt Top Wesselton (F, G), Wesselton (H), Top Crystal (I) , Crystal (J, K), Top Cape (L) und Cape (M, N).

RENÉSIM – Die Vier C Infografik