Das Karat (engl.: carat) ist eines der vier wichtigsten Qualitätsmerkmale – der sogenannten Vier Cs –, die herangezogen werden, um den Preis von Diamanten zu bestimmten.

Es ist eine Maßeinheit für das Gewicht von Diamanten und anderen Edelsteinen, wobei ein Karat 0,2 Gramm entspricht. Alternativ zur Angabe in Karat ist bei sehr kleinen Diamanten auch die Angabe in Punkten gebräuchlich. Dafür wird ein Karat in 100 Punkte unterteilt; ein Halbkaräter hat folglich ein Gewicht von 50 Punkten.

Der Zusammenhang zwischen Karat (Carat) und Preis

Je schwerer ein Diamant, desto teurer ist er. Man muss jedoch beachten, dass der Preis nicht direkt proportional mit dem Gewicht in Karat steigt. Große Diamanten sind ausgesprochen selten und deshalb kostet ein Zweikaräter mehr als das Doppelte eines Einkaräters.

Bei bestimmten Größen sind zudem hohe Preissprünge zu erkennen. So existiert zwar nur ein kleiner Preisanstieg zwischen einem 0,90-Karäter und einem 0,95-Karäter, zwischen einem 0,95-Karäter und einem Einkaräter hingegen ein deutlicher. Ähnlich verhält es sich bei Edelsteinen von zwei Karat, drei Karat, usw.

Der Zusammenhang zwischen Karat (Carat) und Preis