
Dispersion – Reflexion in den Farben des Regenbogens
Bei Edelsteinen versteht man unter der Dispersion eine optische Eigenschaft, wie sie auch beim Regenbogen zu beobachten ist. Edelsteine mit ausgeprägter Dispersion blitzen in den Spektralfarben auf, wenn man sie im Licht dreht. Das Besondere ist, dass diese Farben gar nicht im Edelstein vorhanden sind; lediglich durch die unterschiedlich starke Brechung der einfallenden Lichtstrahlen kommen sie zustande.
Wie entsteht Dispersion?
Der Grund hierfür sind die unterschiedlichen Wellenlängen, die im weißen Licht enthalten sind. Da diese durch den Edelstein verschieden stark gebrochen werden, entstehen im Auge des Betrachters die bunten Farben des Regenbogens – Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett.
Besonders stark ist die Dispersion ausgeprägt, wenn der Edelstein möglichst transparent ist und über eine facettierte Schliffform verfügt. Bei einem Diamanten erzeugt die Dispersion das ergreifend schöne Erscheinungsbild und das aufregend bunte Funkeln. Die Zerstreuung des Lichts wird bei diesem Edelstein als Feuer bezeichnet.
Edelsteine kaufen
Diamanten im Lexikon
Diamanten Bewertung