
Der Edelstein aus der Mineralklasse der Silikate

Überblick
- Namensgebung : Der Feueropal erhielt seinen Namen durch seine charakteristische Farbe.
- Mineralgruppe : Der Feueropal ist eine Varietät des Opals, welche sich durch ihr leuchtendes Feuerrot auszeichnet.
- Farbe : Ist die Farbe zu blass oder zu dunkel, so darf der Edelstein nicht als Feueropal bezeichnet werden. Die höchste Wertschätzung kommt einer intensiv tiefroten Farbe zu.
- Besonderheit : Unter den Mayas wurde der Feueropal wertgeschätzt, geriet in der Folgezeit allerdings zunehmend in Vergessenheit. Erst im Jahr 1835 wurde man im Zuge der spanischen Eroberung wieder auf die reichen Vorkommen Mexikos aufmerksam. Inzwischen wurde der Feueropal zum Nationaledelstein des mittelamerikanischen Staates erkoren.
Qualitätsfaktoren
Farbe
Ein wichtiges Kriterium zur Bestimmung der Qualität ist bei einem Feueropal die Farbe. Die Farbpalette reicht von einem gelblichen Orange über Rot bis hin zu einem satten Dunkelrot – am begehrtesten ist ein intensives Rotorange. Besonders kostbar ist ein Feueropal allerdings, wenn er zusätzlich zu seiner faszinierenden Farbe auch noch ein buntes Opalisieren aufweist, wie man es vom Edelopal kennt.
Karat
Die Karatzahl gibt das Gewicht eines Edelsteins an. Ein Karat (ct) entspricht in etwa 0,2 Gramm. Um den Wert eines Edelsteins zu messen, spielen unterschiedliche Faktoren eine wichtige Rolle – die Farbe, die Reinheit, die Karatzahl und der Schliff.
Reinheit
Die schönste Wirkung entfaltet ein Feueropal, wenn er möglichst transparent und durchscheinend ist, denn so wird sein warmes Funkeln hervorgehoben.
Schliff
Ein einfarbiger Feueropal wird meist facettiert geschliffen, um seinen warmen Glanz besonders gut zur Geltung zu bringen – die sehr seltenen opalisierenden Edelsteine hingegen erhalten gewöhnlich die Form eines Cabochons.

Der Edelstein und seine hohe Wertschätzung in der Geschichte
Früh schon wurde der Feueropal bewundert, so galt er in Indien, im alten Königreich Persien und in Zentralamerika wegen seiner feurig roten Farbe als Edelstein der Liebe. Es war der Glaube verbreitet, dass der Feueropal im Paradies entstanden ist, und bei den Mayas und Azteken wurde er „Stein des Paradiesvogels“ genannt und gerne für Mosaike und bei Ritualen verwendet.
Besondere Feueropale
Aus der im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul gelegenen Stadt Campos Borges stammen überdurchschnittlich große Feueropale – einzelne Exemplare sind sogar faustgroß.
Besondere Anlässe
Geburtsstein
Der Feueropal ist – wie alle Varietäten der Opal-Gruppe – der Geburtsstein des Monats Oktober.

Vorkommen des Feueropals
Mexiko
Die mexikanische Gebirgslandschaft mit ihren zahlreichen erloschenen Vulkanen ist das bei weitem bedeutendste Herkunftsgebiet des Feueropals. Der sogenannte Opalgürtel erstreckt sich dort vom im Westen gelegenen Guadalajara bis hin zur östlichen Stadt Pachuca.
Weitere Vorkommen
Auch in vielen weiteren Ländern wie Guatemala, Australien, den USA, Honduras, Kanada und Äthiopien werden Feueropale gefunden, von wirtschaftlicher Bedeutung sind jedoch neben den mexikanischen Vorkommen nur jene Brasiliens.

Schmuckstücke mit Feueropalen
Der Feueropal verleiht mit seiner intensiven und lebendigen Farbe jedem Schmuckstück – ob Kette, Ring, Armband oder Ohrringe – ein unvergleichlich warmes Funkeln. Bei RENÉSIM erhalten Sie die wunderschöne Schmuckstücke ganz individuell nach Ihren Vorstellungen.
Weiterführende Artikel

Der Feueropal ist eine Varität des Opals.Edelopale zeichnen sich durch ihre besonderen bunten Farbspiele aus.
Zum Edelsteinlexikon – OpaleEdelsteine im Lexikon
Wissenswertes