
Rosenquarz
Das Symbol für die Liebe und die Freundschaft

Überblick
- Namensge : bungIhren Namen hat diese Quarz-Varietät ihren rosa Farbnuancen zu verdanken.
- Mineralgruppe : Wie sein Name bereits andeutet, gehört der Rosenquarz zur Gruppe der Quarze.
- Farbe : Das Spektrum reicht von einem intensiven Rosa bis hin zu einem sehr hellen und blassen Farbton. Selten ist ein bläulicher Unterton zu erkennen, welcher der Farbe von Lavendel ähnelt.
- Schliff : Der Rosenquarz wird gerne zum Cabochon oder zur Facette verarbeitet. Der Schliff hängt meist von der Transparenz des Edelsteins ab.
- Besonderheit : Manche Rosenquarz Edelsteine weisen im Cabochonschliff einen Asterismus auf. Dies ist eine sternförmige Lichterscheinung.
Qualitätsfaktoren
Farbe
Das Farbspektrum des Rosenquarz reicht von einem zarten Rosa bis zu einem dunklen Pink.
Reinheit
Ein charakteristisches Merkmal von Rosenquarz sind seine zahlreichen weißen Risse, die sein Erscheinungsbild wesentlich prägen. In der Regel erscheint Rosenquarz aufgrund seiner mannigfachen feinen Einlagerungen von Rutilnadeln und anderen Mineralien milchig und getrübt.
Karat
Die Karatzahl ist eine Maßeinheit, die angibt wie schwer ein Edelstein ist. Ein Karat wiegt dabei 0,2 Gramm. Je schwerer ein Edelstein, umso wertvoller ist er. Große Rosenquarze sind normalerweise intensiverer im Farbton.
Schliff
Transparenter Rosenquarz wird meistens facettiert, wohingegen milchiger Rosenquarz zu einem Cabochon verarbeitet wird.

Rosenquarz mit Asterismus
Eine Rarität ist Rosenquarz mit sternförmigen Lichterscheinungen. Am schönsten werden diese durch einen Cabochonschliff oder einen Kugelschliff hervorgehoben. Eine Besonderheit vom Rosenquarz sind die über die gesamte Oberfläche des Edelsteins verlaufenden Lichtstrahlen – beim Rubin oder Saphir hingegen sind die Strahlen nur auf einer Seite zu sehen.
Besondere Rosenquarze
Eines der bekanntesten Rosenquarze ist der 5.500 karätige Rosenquarz aus der Kollektion von Michael Scott. Der brasilianische Rosenquarz weist außerdem einen Asterismus auf.
Besondere Anlässe
Hochzeitsjubiläum
Der Rosenquarz gilt als Edelstein für das 5. Hochzeitsjubiläum.

Vorkommen des Rosenquarzes
Es gibt zahlreiche Rosenquarz-Vorkommen, von großer Bedeutung sind hierbei Brasilien, China und Indien. Allerdings ist weltweit nur eine einzige Fundstelle bekannt, an welcher der sehr seltene Rosenquarz gefunden wird, der vollkommen durchscheinend und frei von Einschlüssen ist. Diese befindet sich im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais.

Schmuckstücke mit Rosenquarz
Sind Sie an einem Schmuckstück mit Rosenquarz interessiert? Bei RENÉSIM können Sie ein ganz einzigartiges, mit Rosenquarz besetztes Schmuckstück gestalten lassen. Sie können uns gerne über unser Kontaktformular oder per Telefon kontaktieren.
Weiterführende Artikel

Der Amethyst gehört ebenso zur Gruppe der Quarze. Erfahren Sie mehr über den klassisch violetten Edelstein.
Zum Edelsteinlexikon – Amethyst
Der gelbe Citrin gehört, wie der Rosenquarz, zur Gruppe der Quarze. Seine leuchtend Gelbe Farbe macht ihn zu einem besonders begehrten Edelstein.
Zum Edelsteinlexikon – CitrinSchmuck Kollektionen
Edelsteine im Lexikon