
Chalzedon
Der blauweiß schimmernde Edelstein

Überblick
- Namensgebung : Allem Anschein nach leitet sich die Bezeichnung Chalzedon von der am Bosporus gelegenen, früher eigenständigen Stadt Chalkedon ab, die inzwischen nur noch ein kleiner Stadtteil von Istanbul ist. Bei ihr befanden sich Lagerstätten des Edelsteins.
Die Griechen nannten den Chalzedon Rednerstein, da bei ihnen der Glaube verbreitet war, er helfe beim Halten öffentlicher Reden. - Mineralgruppe : Der Chalzedon ist eine Varietät des Quarzes.
- Farbe : Charakteristisch für den Chalzedon ist sein blauweißer bis gräulicher Schimmer. In der Chalzedon Gruppe gibt es jedoch zahlreiche Farben.
- Schliff : Um sein Schimmern besonders hervorzuheben, wird der Chalzedon häufig zu einem Cabochon geschliffen.
Qualitätsfaktoren
Farbe
Der Chalzedon hat einen blauweißen bis gräulichen Schimmer.
Reinheit
Im engeren Sinne bezeichnet Chalzedon ein durchscheinendes Mineral mit mattem, wachsartigem Glanz, welches in Pastellfarben wie Blauweiß oder Grauweiß auftritt. Es existieren sowohl gestreifte Varianten als auch monochrome. Manchmal sind wunderschöne Musterungen zu beobachten.
Karat
Die Karatzahl eine Edelsteins gibt ihr Gewicht an. Dabei entspricht ein Karat (ct) ca. 0,2 Gramm. Grundsätzlich gilt je schwerer ein Edelstein, desto wertvoller ist er.
Schliff
Der Schmuckstein mit einer Mohshärte von 6,5 bis 7 wird meist zur Form eines Cabochons geschliffen, da diese seinen matten Schimmer am schönsten zum Vorschein bringt.

Chalzedon als Sammelbegriff
Zu den berühmtesten Vertretern der Chalzedon-Gruppe zählt der Achat, dessen charakteristisches Merkmal seine vielfarbige Bänderung ist. Onyx ist der Name für Achat in den Farben Schwarz und Weiß.
Ein weiteres Mitglied der Gruppe ist der grüne bis blaugrüne Aventurin, der durch plättchenförmige Einschlüsse von Fremdmineralien eine eindrucksvoll schimmernde Oberfläche erhält.
Karneol ist eine orangerote bis braunrote Varietät des Chalzedon.
Der grüne Heliotrop verdankt seiner auffälligen roten Sprenkelung die Beinamen Blutjaspis und Blutstein.

Vorkommen des Chalzedons
Möchten Sie ein mit Chalzedon befasstes Schmuckstück? Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Schmuckstück ganz nach Ihren Wünschen her.
Kontaktieren Sie und einfach per Telefon oder über unser Kontaktformular.

Schmuckstücke mit Chalzedon
Interessieren Sie sich für ein Schmuckstück mit Bernstein? Bei RENÉSIM stellen wir Ihnen gerne ein individuell angefertigtes Schmuckstück her. Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder über unser Kontaktformular.
Weiterführende Artikel

Zur Chalzedon-Gruppe gehört der faszinierende Achat. Erfahren Sie mehr über den gemusterten Edelstein.
Zum Edelsteinlexikon – Achat
Um seinen Schimmer hervorzuheben, wird der Chalzedon gerne zu einem Cabochon geschliffen. Erfahren Sie mehr über den beliebten Edelsteinschliff.
Zum Lexikonartikel – CabochonschliffEdelsteine kaufen
Edelsteine im Lexikon
Schliffe im Lexikon