
Achat
Der Quarz mit den verschiedenfarbigen Musterungen

Überblick
- Namensge : Benannt wurde der Achat von dem griechischen Philosophen Theophrastus in Anlehnung an seinen Fundort im Achates Fluss in Sizilien, der heute den Namen Dirillo trägt.
- Mineralgruppe : Der Achat gehört zur Mineralgruppe der Quarze.
- Farbe : Der Achat existiert in einer unüberschaubaren Bandbreite an Farbvarianten. Außerdem verfügt jeder einzelne Edelstein über eine einzigartige und unverwechselbare Musterung.
- Schliff : Der Achat kommt im Cabochonschliff am besten zur Geltung.
- Besonderheit : Eine Besonderheit ist der Regenbogenachat, der ein irisierendes Farbspiel aufweist.
Qualitätsfaktoren
Farbe
Die Farbpalette umfasst gelbe, orange, rote, braune, grüne, graue, blaue sowie schwarze und weiße Töne.
Karat
Bei jedem Edelstein entscheiden die 4Cs über den Wert eines Steins: Die Farbe (colour), Reinheit (clarity), Schliff (cut) und Karat (carat). Die Karatzahl (ct) gibt das Gewicht eines Edelsteins an. Dabei entspricht ein Karat 0,2 Gramm.
Reinheit
Der beliebte Schmuckstein mit einer Mohshärte von 7 kann sowohl opak als auch transparent sein.
Schliff
Der Achat wird meist zu einem Cabochon verarbeitet, da seine Farbbänderung so am besten zur Geltung kommt.

Der Achat in der Geschichte
Achat war schon vor 3000 Jahren bekannt und im alten Ägypten wurden aus ihm unter anderem Gefäße hergestellt.
Lange Zeit – bis Anfang des 19. Jahrhunderts – galt Idar-Oberstein als eine der bedeutendsten Lagerstätten, die inzwischen allerdings erschöpft ist. Dafür gibt es über die ganze Welt verteilt zahlreiche Vorkommen, eines der größten im Süden von Brasilien.
Besondere Achat Edelsteine
Der Größte
Der bisher größte gefundene Achat wiegt 61.090,2 kg.
Besondere Anlässe
Geburtsstein
Der Achat gilt als Geburtsstein für den September.
Hochzeitsjubiläum
Traditionell wird zum 12. und 14. Hochzeitstag ein Achat Edelstein oder ein mit Achat besetztes Schmuckstück verschenkt.

Vorkommen des Achat
Achat wird hauptsächlich in Brasilien gefunden. Man findet ihn jedoch auch in vielen weiteren Ländern wie Mexiko, Uruguay, die Vereinigten Staaten, Indien, Madagaskar, Botswana und Deutschland.

Schmuckstücke mit Achat
Sind Sie an einem Schmuckstück mit Achat interessiert? Bei RENÉSIM stellen wir Ihnen gerne ein ganz einzigartiges Schmuckstück her, ganz nach Ihren Wünschen.
Weiterführende Artikel

In der deutschen Edelsteinmiene Idar-Oberstein wurde Achat viel verarbeitet. Heute können noch viele Edelsteine im besichtigt werden.
Zum Blogartikel – Idar-Oberstein
Wie der Achat, weist auch der Larimar ein wunderschönes Farbspiel auf. Erfahren Sie mehr über den Edelstein.
Zum Edelsteinlexikon – LarimarEdelsteine im Lexikon
RENÉSIM Schmuckstücke