
Kunzit
Der durchsichtige rosa Edelstein

Überblick
- Namensgebung : Der Kunzit wurde nach seinem Entdecker George Frederick Kunz, einem amerikanischen Mineralogen, benannt.
- Mineralgruppe : Der Kunzit ist das jüngste Mitglied der Edelsteinfamilie der Spodumen-Gruppe. Er wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts (1902) entdeckt und analysiert.
- Farbe : Er weist Farbtöne von farblos bis zu kräftigem Rosa oder Violett auf. Meist hat der Kunzit eine sanfte, zartrosa Färbung, die durch Spuren von Mangan entsteht.
- Schliff : Da der Kunzit sehr spröde ist, kann er nur von sehr erfahrenen Handwerkern geschliffen werden.
- Besonderheit : Besonders hervorzuheben ist der strahlende Glanz des Kunzit Edelsteins. Dieses außerordentliche Strahlen kann teils mit dem eines Diamanten verglichen werden.
Qualitätsfaktoren
Farbe
Am begehrtesten ist der Kunzit in einem tiefen Rosa mit einem leichten Stich ins Bläuliche. Da die meisten Kunzit Edelsteine recht helle Farbtöne aufweisen, macht eine intensivere Färbung den Kunzit besonders wertvoll.
Karat
Die Karatzahl gibt das Gewicht eines Edelsteins an. Ein Karat (ct) wiegt 0,2 Gramm. Normalerweise gilt: Je höher die Karatzahl, umso wertvoller ist der Stein. Es spielen jedoch auch weitere Faktoren eine wichtige und entscheidende Rolle, wie zum Beispiel die Farbe, die Reinheit und der Schliff.
Reinheit
Der Kunzit weist wenige Einschlüsse auf und ist sehr augenrein.
Schliff
Der Kunzit ist ein sehr spröder Edelstein, der sehr leicht spaltbar ist und nur von sehr erfahrenen Handwerkern geschliffen werden kann. Das Schleifen, Polieren und Fassen des Kunzit Edelsteins erfordert höchste Kunstfertigkeit von einem Goldschmied.

Der Pleochroismus beim Kunzit
Manche Kunzit Edelsteine haben einen starken Pleochroismus. Das bedeutet, dass der Kunzit sich je nachdem aus welchem Blickwinkel er betrachtet wird in unterschiedlichen Farben zeigen kann. Der Pleochroismus kann von einem amethystähnlichen Violett über blassrot bis hin zu farblos reichen. Manch ein Kunzit zeigt auch eine starke gelbrot bis orangefarbene Fluoreszenz.
Besondere Kunzite
Eines der bekanntesten Kunzit Edelsteine ist das 880-karätige, brasilianische Kunzit Herz welches im Smithsonian Museum of Natural History ausgestellt ist.
Besondere Anlässe
Geburtsstein
Der Kunzit gilt als Geburtsstein für den Februar.

Vorkommen des Kunzit
Der erste gefundene Kunzit stammt aus Pala, einem Berg im südlichen Kalifornien. Hauptlieferant für Kunzit ist heute Brasilien.
Weitere Länder mit Lagerstätten sind Afghanistan, Madagaskar, Myanmar, Pakistan und die USA.
Schmuckstücke mit Kunzit
Sie möchten einen losen Kunzit Edelstein kaufen oder interessieren sich für Kunzit Schmuck? Bei RENÉSIM gibt es die schönsten Edelsteine und Schmuckstücke, die keine Wünsche offen lassen.
Gerne kreieren wir Ihnen z.B. einen Kunzit Ring nach Ihren persönlichen Vorstellungen. Lassen Sie sich einfach von uns beraten!
Weiterführende Artikel

Der Kunzit kann je nach seiner farblichen Ausprägung einen rosa Saphir imitieren.
Der Saphir gehört zu den begehrtesten Edelsteinen.
Edelsteine kaufen
Optische Effekte im Lexikon