Diamanten

Diamanten assoziiert man mit zauberhaftem Funkeln, makelloser Reinheit und hoher Beständigkeit – doch wie entstehen diese atemberaubend schönen Edelsteine eigentlich?
Sie werden in Tiefen von 150 bis 300 Kilometern unter der Erdoberfläche geformt. Nur dort sind die extremen Bedingungen gegeben, die für ihre Entstehung benötigt werden: Temperaturen von mindestens 1000 C° und sehr hoher Druck von 100 bis 150 Kilobar. In dieser Umgebung kann aus reinem Kohlenstoff in einem langsamen Prozess der faszinierende Edelstein werden, der für seine Schönheit, Reinheit und Transparenz geschätzt wird. In der Regel liegt die Entstehung von Diamanten über eine Milliarde Jahre zurück.