
Der purpurrote Edelstein

Überblick
- Namensgebung : Der Name Rhodolith leitet sich aus dem Griechischenrhodosab, was soviel bedeutet wie "Rose" bzw. "Rosenstein". Die purpurrote Farbe des Edelsteins ist für seine Bezeichnung verantwortlich.
- Mineralgruppe :Seine Zugehörigkeit zur Granatklasse, gibt ihm auch seine zusätzliche Bezeichnung Rhodolith Granat.
- Farbe :Der Edelstein Rhodolith kann Farben von Rosa bis Dunkelrot mit einem Stich ins Violette oder Himbeerrote annehmen.
- Schliff : Auf Grund seiner hohen Härte kann der Rhodolith zu vielen verschiedenen Schliffarten verarbeitet werden.
- Besonderheit : Bei Tageslicht kommen Glanz und Farbe dieses Edelsteins am besten zur Geltung.
Qualitätsfaktoren
Farbe
Der Rhodolith hat eine Farbmischung zwischen Rot und Violett. Purpurrote Rhodolithe sind dabei am begehrtesten.
Karat
Die Karatzahl (ct) ist das Gewicht eines Edelsteins: ein Karat entspricht 0,2 Gramm. Grundsätzlich gilt, je schwerer ein Rhodolith, desto wertvoller ist er. Andere Faktoren wie die Farbe, die Reinheit und der Schliff sind ebenso von großer Bedeutung.
Reinheit
Der Rhodolith ist meist durchsichtig und enthält keinerlei Einschlüsse. Umso klarer der Edelstein, desto wertvoller ist er.
Schliff
Aufgrund seiner hohen Härte und fehlenden Spaltbarkeit verfügt er über hervorragende Verarbeitungseigenschaften. Seine Härte und seine generelle Zusammensetzung erlauben die verschiedensten Schliffe und Formen.

Der Rhodolith Granat und seine purpurrote Farbe
Die Farbe des Rhodolith ist meist heller als die der übrigen roten Granat-Sorten. Er ist aufgrund seiner farblichen Mischung zwischen Rot und Violett äußerst begehrt, wobei Purpurrot am beliebtesten ist. Der Rhodolith kann z.B. mit dem Rubin, anderen roten Granaten, dem Spinell, dem Rubellit (roter Turmalin) oder in seltenen Fällen mit dem Amethyst verwechselt werden. Seine Strichfarbe ist Weiß.
Besondere Rhodolithe
Im Jahre 1996 wurde anlässlich der Versteigerung der Besitztümer von Jacqueline Kennedy-Onassis eine Blumenbrosche aus Cabochongranat für unglaubliche 145.000 Dollar versteigert. Als größter jemals gefundener Rhodolith gilt ein ebenfalls im Jahre 1996 in Australien entdeckter Edelstein, der angeblich mehrere tausend Tonnen schwer ist.
Besondere Anlässe
Geburtsstein
Der Rhodolith gilt als Geburtsstein für den Januar.

Vorkommen des Rhodoliths
Der Rhodolith wurde ursprünglich in North Carolina, USA (Cowee Valley in Mason County) gefunden, wird aber heute z.B. in Ostafrika, Tansania, Indien, Madagaskar, Sri Lanka (Umgebung von Rathnapura - übersetzt "Stadt der Edelsteine"), Brasilien, Thailand, Simbabwe und Sambia abgebaut.

Schmuckstücke mit Rhodolith
Wenn Sie sich für den himbeerfarbenen Rhodolith oder für wundervollen Rhodolith Schmuck (z.B. Rhodolith Ring) interessieren, sind Sie bei RENÉSIM goldrichtig. Bei uns bekommen Sie alle nur vorstellbaren Edelsteine sowie einzigartigen Farbsteinschmuck in bester Qualität. Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage!
Weiterführende Artikel

Der Rhodolith ist eine beliebte Varietät des Granats. Den beliebten Edelstein gibt es jedoch in weit mehr Farben als nur rot.
Zum Edelsteinlexikon – Granat
Der Rhodolith wird auf Grund seiner Farbe häufig mit dem Rubin verwechselt. Erfahren Sie mehr über den begehrten Edelstein Rubin.
Zum Edelsteinlexikon – RubinEdelsteine kaufen
Schliffe im Lexikon