
Ametrin
Die zweifarbige Quarzvarietät

Überblick
- Namensgebung : Der Ametrin besteht zu einer Hälfte aus einem Amethyst (helles bis dunkles Violett bzw. Lila) und zur anderen Hälfte aus einem Citrin (Braun, Grau, Gelb), woraus sich auch sein Name Ametrin ableitet.
- Mineralgruppe : Der Ametrin stellt einen zweifarbigen Quarz (Kristallquarz) dar und ist eine seltene Edelstein-Kombination. Er besteht zur Hälfte aus einem Amethyst und zur anderen Hälfte aus einem Citrin.
- Farbe : Der Edelstein ist eine Kombination aus Violett und Goldgelb, wobei es hier sowohl hellere als auch dunklere Ausprägungen gibt. Je kräftiger die Farben sind, desto seltener und damit wertvoller ist der Ametrin. Nur unter neutralem Licht ist die echte Farbe des Ametrin zu erkennen. Unter künstlichem Licht kann seine Farbe komplett abweichen.
- Schliff : Der Ametrin wird zu den unterschiedlichsten Schliffarten verarbeitet. Dabei versucht der Edelsteinschleifer beide Farben des Ametrins gleichwertig hervorzuheben.
- Besonderheit : Die Kombination aus zwei verschiedenen Edelsteinen (Amethyst und Citrin) ist äußerst selten.
Qualitätsfaktoren
Farbe
Die begehrtesten Ametrine zeigen einen schönen Kontrast zwischen ihren orangenen und ihren lilanen Tönen.
Reinheit
Bei einem facettierten Ametrin sind normalerweise mit dem bloßen Auge keine Einschlüsse sichtbar.
Karat
Der Ametrin kommt in den unterschiedlichsten Größen vor. Edelsteine werden jedoch nicht nach ihrer Größe, sondern ihrem Gewicht gemessen. Die Maßeinheit dazu heißt Karat (ct). Ein Karat entspricht in etwa 0,2 Gramm.
Schliff
Der Ametrin wird gerne in außergewöhnliche Schliffformen verarbeitet, da sie die einzigartige Farbkombination besonders hervorhebt.

Die Legende der Anahi Mine
Die Anahi Mine in Bolivien ist die einzige kommerzielle Lagerstätte für Ametrin. Eine Legende besagt, dass ein spanischer Conquistador die Mine im 17. Jahrundert entdeckte. Als er schließlich eine einheimische Prinzessin namens Anahi heiratete, erhielt er die Mine als Mitgift. Heute ist sie nach der Prinzessin benannt.
Besondere Ametrine
Das "Firefighter Memorial" Ametrin ist ein 57,5 karätiger Ametrin in der Form eines Feuerwehr Schieldes. Der Stein dient als Tribute für die New Yorker Feuerwehr.
Besondere Anlässe
Geburtsstein
Der Citrin gilt als Geburtsstein des Novembers, der Amethyst dahingehen gilt als Geburtsstein des Februars.
Hochzeitsjubiläum
Ein Citrin wird gerne zum 13. Hochzeitsjubiläum verschenkt. Ein Amethyst wird jedoch gerne am 6. und am 17. Hochzeitsjubiläum verschenkt.

Vorkommen des Ametrins
Die einzigen ökonomisch relevanten Ametrin-Lagerstätten befinden sich in Bolivien. Außerdem wird der Edelstein Ametrin noch in Brasilien (Rio Grande do Sul) gefunden. Weil es nur wenige Fundstellen für den Ametrin gibt, zählt er zu den begehrten und wertvollen Edelsteinen.

Schmuckstücke mit Ametrinen
Sie haben Interesse an einem losen Ametrin oder an einzigartigem Ametrin Schmuck?
Wenn Sie sich für den Ametrin mit dem einmaligen Farbenspiel aus Violett und Goldbraun oder für unverwechselbaren Ametrin Schmuck interessieren, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Weiterführende Artikel

Der Ametrin besteht aus einer Kombination aus dem Amethyst und dem Citrin. Der Amethyst ist ein besonders kostbarer violetter Edelstein.
Zum Edelsteinlexikon – Amethyst
Der zitronengelbe Citrin ist ebenfalls eines der Edelsteine die den Ametrin ausmacht. Die begehrtesten Citrine sind leuchtend Gelb.
Zum Edelsteinlexikon – CitrinSchmuck Kollektionen
Edelsteine im Lexikon
Ringe im Lexikon