Fluoreszenz bei Diamanten
Ca. ein Drittel aller Diamanten weist eine stärkere oder schwächere Fluoreszenz auf. Dennoch wird nur bei 10% dieser Edelsteine dadurch das Aussehen beeinträchtigt (im Zertifikat als mittlere, starke oder sehr starke Fluoreszenz vermerkt).
Bei mehr als 95% der Diamanten mit Fluoreszenz ist unter UV-Licht eine blaue Farbe zu sehen, sehr selten treten andere Farben wie Gelb oder Weiß auf. Blau ist die Komplementärfarbe zu Gelb, dem bei Diamanten am häufigsten auftretenden Farbton. So werden häufig Diamanten bevorzugt, die über eine mittlere bis starke Fluoreszenz verfügen, da diese die getönten Farbstufen weißer erscheinen lässt.
Die Stärke der Fluoreszenz hat bei der großen Mehrheit der Diamanten keinen weitreichenden Einfluss auf das Erscheinungsbild. So wird beim Großteil der Edelsteine weder das Funkeln noch die Brillanz beeinträchtigt. In seltenen Fällen können Diamanten mit sehr starker Fluoreszenz trüb oder ölig erscheinen; dies trifft aber nur auf weniger als 0,2% der fluoreszierenden Diamanten zu.
Auf farbige Diamanten hat die Fluoreszenz einen positiven Einfluss, da sie die Farbwirkung und die Brillanz verbessert. Bei einigen Fancy Diamonds ruft die Fluoreszenz sogar wunderschöne Farbeffekte hervor und die Diamanten scheinen regelrecht zu glühen.
Edelsteine kaufen
Diamanten als Anlage