
Der Edelstein mit der wunderschönen Meerwasserfarbe.

Überblick
- Namensgebung : "Aquamarin" wird wörtlich als "Wasser des Meeres" übersetzt und setzt sich aus den lateinischen Wörternaqua(Wasser) undmarinus(des Meeres) zusammen.
- Mineralgruppe : Der Aquamarin reiht sich in die Familie des Berylls – altgriechisch "beryllos" für blaugrüner Stein – ein.
- Farbe : Die ozeanblaue Farbe erhält der Aquamarin durch die Substanz Eisen, die in unterschiedlicher Konzentration für eine außergewöhnlich schöne Farbpalette sorgt.
- Schliff : Besonders beliebt ist der Aquamarin im Smaragd-Schliff, da er das tiefe Blau unterstreicht.
- Besonderheit : Der Aquamarin ist dichroitisch, das heißt die Farbwirkung ändert sich je nach Blickrichtung. So kann ein und derselbe Aquamarin im ersten Moment nahezu farblos und im nächsten Moment tiefblau erscheinen.
Qualitätsfaktoren
Farbe
Der Aquamarin kann eine Farbe von blassblau bis dunkelblau oder blaugrün annehmen – ein intensives Blau ist dabei am begehrtesten. Je intensiver und transparenter das Blau, desto wertvoller ist er.
Reinheit
Der Aquamarin ist im Allgemeinen sehr transparent und augenrein, d.h. mit dem bloßen Auge sind keine Einschlüsse sichtbar – selbst unter Vergrößerung weisen sie eine sehr hohe Reinheit auf. Auch große Modelle sind ohne sichtbare Einschlüsse verfügbar.
Karat
1 Karat entspricht 0,2 Gramm und gibt somit das Gewicht eines Edelsteins an. Grundsätzlich gilt: Je mehr Karat, desto wertvoller ist der Aquamarin. Allerdings können hierbei auch weitere Faktoren von Bedeutung sein.
Schliff
Der Schliff bringt das Blau des Aquamarins wunderschön zur Geltung. Grundsätzlich können Sie hierbei ganz nach Ihren Wünschen entscheiden, getrübte Aquamarine werden jedoch meist zu Kettenkugeln oder bekommen einen Cabochonschliff.

Qualitätsbezeichnungen
Der NameSanta Mariastellt eine Qualitätsbezeichung für besonders feine Aquamarine dar – benannt nach einer Mine in Brasilien.
Santa-Maria-Africanasteht für einen feinen Aquamarin aus Mosambik (Afrika).
DerMaxix-Aquamaringilt als tiefblauer Aquamarin aus Brasilien, der jedoch bei Tageslicht ausblasst und durch Bestrahlung geschönt ist.
Besondere Aquamarine
Der größte Aquamarin in Edelsteinqualität wurde im Jahr 1910 in Brasilien geborgen und wog bei einem Maß von ca. 48,5 cm x 41,5 cm über 110 kg. Aus diesem Aquamarin wurden damals viele kleine Edelsteine von insgesamt über 100.000 Karat geschliffen.
Besondere Anlässe
Geburtsstein
Der Aquamarin ist der Geburtsstein des Monats März.
Hochzeitsjubiläum
Der Aquamarin wird traditionell zum 19. Hochzeitstag verschenkt.

Vorkommen des Aquamarins
Brasilien
Die bedeutendsten Aquamarin-Lagerstätten befinden sich in Brasilien, an vielen Orten über das Land verteilt.
weitere Vorkommen
Auch in Australien, China, Indien, Sri Lanka, den USA und einigen Ländern Afrikas wird der Aquamarin gefunden.

Schmuckstücke mit Aquamarin
Aquamarin-Schmuckstücke sind wunderschön zeitlos – gerade deswegen ist dieser Edelstein so beliebt. Lassen Sie sich von verschiedenen Kreationen mit dem charakteristischen Aquamarin – ganz gleich ob Ring, Kette oder Ohrstecker – verzaubern.
Fragen Sie einfach ganz unverbindlich an.
Weiterführende Artikel

Weiterführende und spannende Informationen zum Aquamarin und den spezifischen Eigenschaften des Edelsteins finden Sie ebenfalls in unserem Magazin.
Zum Blogartikel – Aquamarin, der Edelstein des Meeres
Zum Feiertag der Liebe denkt man zuallererst an Edelsteine in verschiedenen Rottöne, doch der eigentliche Star zum Valentinstag ist der Aquamarin!
Zum Blogartikel – Aquamarin, der Edelstein für eine glückliche EheEdelsteine kaufen
Edelsteine im Lexikon
Wissenswertes