Die Geburtsstunde der Brinellhärte

Entwickelt wurde das Verfahren zur Messung der Brinellhärte von dem schwedischen Ingenieur Johan August Brinell (1849-1925). Dieser entdeckte im 19. Jahrhundert ein neues Verfahren, mit dessen Hilfe die Härte von Materialien bestimmt werden kann.

Hierfür wird eine Hartmetallkugel senkrecht in die Oberfläche des zu testenden Materials gedrückt. Ausgehend von dem Durchmesser des verbleibenden Abdrucks in Relation zu dem Durchmesser der Hartmetallkugel kann anschließend die Brinellhärte des getesteten Materials berechnet werden.