
40 gemeinsame, glückliche Ehejahre – könnte es nicht einen schöneren Anlass zum Feiern geben? Dieser ganz besondere Jahrestag trägt den Namen der Rubinhochzeit und wird von vielen Ehepaaren entweder in trauter Zweisamkeit verlebt, wobei man sicherlich in schönen Erinnerungen an die Hochzeit schwelgt, oder aber im großen Kreis der Familie zelebriert. Wird die Verwandtschaft zum runden Jubiläum geladen, muss in der Regel mit einer nennenswerten Anzahl von Gästen gerechnet werden. Immerhin sind 40 Jahre eine beachtliche Zeit, in der der Familienzuwachs mit hoher Wahrscheinlichkeit schon um das ein oder andere Enkelkind gestiegen ist. Aber woher kommt eigentlich der Name dieses besonderen Tages und was schenkt man sich untereinander?

Welche Rolle spielt der Edelstein bei der Namensgebung?
Wenn die Liebe nach 40 Jahren noch immer Bestand hat, könnte man fast annehmen, sie sei in Stein gemeißelt. Jedoch handelt es sich hierbei nicht um irgendeinen unscheinbaren Stein, sondern um einen wertvollen Edelstein – den Rubin. Mit seiner tiefroten Farbe symbolisiert er das Feuer und die Leidenschaft der letzten 40 Jahre, sein Glanz steht für die beständige Liebe.

Trauringe mit innenliegenden Rubinen
Trauringe entdecken
Ohrstecker mit Rubin – Zargenfassung
Rubin-Ohrstecker entdecken