
Goldminen – Vorkommen von Gold
Bei den weltweiten Goldreserven wird zwischen primären und sekundären Lagerstätten unterschieden. Die primären Vorkommen befinden sich meist tief unter der Erde und werden in Goldminen abgebaut. In Ausnahmefällen befinden sich Goldadern auch nahe der Erdoberfläche und das Edelmetall kann im Tagebau gewonnen werden.Um die tiefste Goldmine überhaupt handelt es sich bei der Mponeng Goldmine, die sich südlich der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria befindet. Sie reicht bereits jetzt ungefähr 4.000 m unter die Erde – ihre Betreiberfirma AngloGold Ashanti hat jedoch vor, sie noch weiter auszubauen.
Die bedeutendsten Fördernationen von Gold
Über Jahre hinweg nahm Südafrika bei der Goldgewinnung eine absolute Spitzenposition ein. Eine sehr bedeutende dortige Goldmine stellt das Witwatersrand-Goldfeld in der Gauteng Provinz im mittleren Norden des Landes dar.
Inzwischen hat der afrikanische Staat von China bedeutende Konkurrenz bekommen, da es auch hier eine große Anzahl an Goldminen gibt. Weitere Konkurrenten stellen Australien, die USA, Peru, Russland und Indonesien dar.
Der Anteil Europas an bedeutenden Goldminen der Welt ist nahezu vernachlässigbar. Die umfangreichsten Lagerstätten befinden sich hier in Rumänien, in welchen jedoch nur ein Bruchteil der Goldmenge anderer bedeutenden Minen befördert wird. In sehr geringen Mengen existieren auch Goldlagerstätten in deutschen Flüssen, vor allem in Bayern und im Alpen-Vorland.
Die bedeutendsten primärenLagerstätten von Gold
Die größte Goldmine der Welt wird von dem Unternehmen Freeport-McMoRan Copper & Gold betrieben und liegt in Westpapua in Indonesien. Im Jahr 2010 wurden dort 2.025.000 Unzen Gold abgebaut, womit diese Mine eine internationale Spitzenposition einnimmt.
Rang zwei wird von der Muruntau Goldmine in der usbekischen Stadt Zarafshan eingenommen, die sich im Besitz von Navoi Mining sowie Metallurgical Combinat (NMMC) befindet. In dieser Goldmine wurden in 2010 ganze 1.800.000 Goldunzen zu Tage gebracht wurden.
An dritter Stelle folgt die Carlin Goldmine nahe der Stadt Carlin in Nevada, USA, die von Newmont Mining betrieben wird. In 2010 wurde eine Fördermenge von 1.735.000 Unzen Gold geborgen.