Sternförmige Lichteffekte durch Rutil
Liegen die Rutil-Einlagerungen so im Edelstein, dass sie sich in einem Punkt schneiden und zueinander in einem Winkel von 60 Grad angeordnet sind, so entsteht bei Rubinen und Saphiren ein sechsstrahliger Stern (Asterismus). Das hängt damit zusammen, dass sich Rutil durch seine sehr hohe Lichtbrechung auszeichnet und sich das in den Edelstein einfallende Licht an den Einschlüssen spiegelt.
Der Katzenaugeneffekt
Zahlreiche, parallel angeordnete Rutilnadeln erzeugen in Saphiren und Rubinen eine Chatoyance. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass parallel zu den Einschlüssen ein schmaler Lichtstreifen zu sehen ist. Da dieser in seinem Aussehen dem schlitzartigen Auge einer Katze ähnelt, wird dieses Phänomen auch als Katzenaugeneffekt bezeichnet.
Weitere optische Effekte
RENÉSIM Kollektionen